Produkt zum Begriff Verkehrskosten:
-
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Stand 01.01.2012
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Stand 01.01.2012 , Die GOZ-Gebührenordnung für Zahnärzte - vom 16. November 2011 ist die neue amtliche Grundlage für die Privatliquidation des Zahnarztes. Das Gebührenverzeichnis der GOZ enthält Leistungen aus folgenden Gebieten: A Allgemeine zahnärztliche Leistungen B Prophylaktische Leistungen C Konservierende Leistungen D Chirurgische Leistungen E Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums F Prothetische Leistungen G Kieferorthopädische Leistungen H Eingliederung von Aufbisshilfen und Schienen J Funktionsanalytische und funktionstherapeutisch Leistungen K Implanatologische Leistungen L Zuschläge zu bestimmten zahnärztlich-chirurgischen Leistungen Die Ausgabe enthält außerdem einen Auszug aus der GOÄ. Das Leistungsverzeichnis ist noch benutzerfreundlicher geworden und enthält neben Punktzahl und einfachem Punktwert auch den häufig verwendeten Schwellenwert sowie den Höchstwert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201201, Produktform: Geheftet, Seitenzahl/Blattzahl: 100, Keyword: Abrechnung; GOZ; GOÄ; Gebührenordnung; Leistungsverzeichnis; Privatliquidation; privatzahnärztliche Liquidation, Keyword: Abrechnung; GOZ; GOÄ; Gebührenordnung; Leistungsverzeichnis; Privatliquidation; privatzahnärztliche Liquidation, Fachschema: Gebührenordnung für Zahnärzte - GOZ~Zahnarzt / Gebührenordnung~Dentogen~Odontogen~Zahnheilkunde~Zahnmedizin, Fachkategorie: Zahnheilkunde, Fachkategorie: Zahnheilkunde, Fachkategorie: Zahnheilkunde, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Aerzte Verlag, Verlag: Deutscher Aerzte Verlag, Verlag: Deutscher Ärzteverlag, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 12, Gewicht: 219, Produktform: Geheftet, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783934280366, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2378933
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020 , Hinweis: In diese Ausgabe sind sämtliche Aktualisierungen bis einschließlich Januar 2020 eingeflossen, es handelt sich nicht um eine Neufassung der GOÄ. Der Abstimmungsprozess zwischen Bundesärztekammer, den Krankenkassen und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens dauern weiterhin an. ---------- Privatleistungen rechtssicher abrechnen - mit Auslegungshinweisen zur GOÄ Auf einen Blick Bewertung aller Leistungen in Punktzahlen und die kompletten Euro-Gebühren: Einfachsatz, Steigerungssätze sowie die Gebühren für Standard- und Basistarif der Privaten Krankenversicherung. Für mehr Rechtssicherheit Analoge Bewertungen und Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer für die Abrechnung moderner Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Orientierung bei strittigen Fragen der Privatliquidation durch praktische Auslegungshinweise zur GOÄ, die von Fachexperten der Bundesärztekammer und der Landesärztekammern erarbeitet wurden Kompaktes Werkzeug für eine rechtssichere Abrechnungspraxis Dank weiterer GOÄ-basierter Vergütungsvereinbarungen mit besonderen Kostenträgern Das sind Ihre Vorteile im Überblick: - Von erfahrenen Gebührenordnungsexperten bearbeitet - Verständliche Einführung zu den Verordnungstexten der GOÄ - Alle Verordnungstexte, Leistungen und Gebühren auf einen Blick - Tabellarisches Leistungsverzeichnis zum schnellen Abgriff von Gebühren und Tarifen - Verzeichnis Analoger Bewertungen und Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer - Praktische Auslegungshinweise zur Privatliquidation - GOÄ-basierte Vergütungsvereinbarungen mit besonderen Kostenträgern - IGeL-Ratgeber für Ärzte und Patienten Nutzen Sie die Pluspunkte der Ausgabe des Deutschen Ärzteverlags! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202007, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 472, Keyword: Abrechnung; Abrechnungsempfehlung; Gebührenordnung; IGel-Ratgeber; Individuelle Gesundheitsleistungen; Kostenträger; PKV; Private Krankenversicherung; Privatliquidation; Privatpatienten, Fachschema: Gesundheitsmanagement~Management / Gesundheit~Gesundheitswesen~Krankenversicherung~Sozialversicherung / Krankenversicherung, Fachkategorie: Krankenversicherung, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizinverwaltung und -management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Aerzte Verlag, Verlag: Deutscher Aerzte Verlag, Verlag: Deutscher rzteverlag GmbH, Länge: 237, Breite: 169, Höhe: 30, Gewicht: 849, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783769135701 9783769135534 9783769135336 9783769135206 9783769134650, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie lassen sich Verkehrskosten effizient reduzieren?
Verkehrskosten lassen sich effizient reduzieren, indem auf alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen wird. Des Weiteren können Carsharing oder Mitfahrgelegenheiten genutzt werden, um Kosten zu teilen. Außerdem kann durch eine optimierte Routenplanung und regelmäßige Wartung des Fahrzeugs der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden.
-
"Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Verkehrskosten beeinflussen?" "Welche Möglichkeiten gibt es, um die Verkehrskosten in einer Stadt zu reduzieren?"
Die wichtigsten Faktoren, die die Verkehrskosten beeinflussen, sind Treibstoffpreise, Fahrzeugwartungskosten und Versicherungsprämien. Möglichkeiten zur Reduzierung der Verkehrskosten in einer Stadt sind der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Förderung von Fahrgemeinschaften und die Schaffung von Fahrradwegen. Eine effiziente Verkehrsplanung und die Einführung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln können ebenfalls dazu beitragen, die Verkehrskosten zu senken.
-
Wie können Verkehrskosten in einem Unternehmen effizient minimiert werden?
Verkehrskosten können effizient minimiert werden, indem Mitarbeiter vermehrt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen oder Fahrgemeinschaften bilden. Zudem können flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen angeboten werden, um den Verkehr zu entlasten. Die Nutzung von Telearbeit und Videokonferenzen kann ebenfalls dazu beitragen, die Anzahl der dienstlichen Fahrten zu reduzieren.
-
"Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Verkehrskosten beeinflussen?"
Die wichtigsten Faktoren, die die Verkehrskosten beeinflussen, sind die Entfernung, die Art des Verkehrsmittels und die Nachfrage. Je weiter die Strecke, desto höher sind in der Regel die Kosten. Die Wahl zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln, dem eigenen Auto oder dem Flugzeug kann ebenfalls erhebliche Unterschiede in den Kosten verursachen.
Ähnliche Suchbegriffe für Verkehrskosten:
-
Wie kann man die Verkehrskosten optimieren, um effizienter zu reisen?
1. Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften, um Kosten für Benzin und Parkgebühren zu sparen. 2. Plane Routen im Voraus, um Staus und Umwege zu vermeiden. 3. Nutze Rabatte und Angebote für Vielfahrer oder Wochen- und Monatstickets, um langfristig Geld zu sparen.
-
Wie kann man die Verkehrskosten effektiv reduzieren, ohne die Mobilität einzuschränken?
1. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften statt individueller Autofahrten. 2. Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrrad oder E-Scooter. 3. Nutzung von Carsharing-Angeboten anstelle eines eigenen Autos.
-
Welche Faktoren beeinflussen die Verkehrskosten und wie können diese minimiert werden?
Die Verkehrskosten werden durch Treibstoffpreise, Mautgebühren und Versicherungskosten beeinflusst. Um diese zu minimieren, kann man auf alternative Verkehrsmittel umsteigen, Fahrgemeinschaften bilden oder regelmäßige Wartungen am Fahrzeug durchführen, um den Treibstoffverbrauch zu senken. Zudem kann man auch auf kürzere Strecken umsteigen oder flexible Arbeitszeiten nutzen, um Staus zu vermeiden und Sprit zu sparen.
-
Welche Faktoren beeinflussen die Verkehrskosten und wie können sie effektiv minimiert werden?
Die Verkehrskosten werden hauptsächlich durch Treibstoffpreise, Versicherungskosten und Wartungskosten beeinflusst. Um sie effektiv zu minimieren, können Maßnahmen wie Carsharing, öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften genutzt werden. Zudem kann auch auf eine sparsame Fahrweise geachtet werden, um den Treibstoffverbrauch zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.